Thermografische Inspektion von Elektroschaltanlagen
Die Thermografie ist eine bildgebende, objektive Messmethode, um Oberflächentemperaturen berührungslos zu ermitteln. Mit ihr können in elektrischen Anlagen Schwachstellen in kürzester Zeit erfasst werden.
Wir bieten Thermografie im Sinne der vorbeugenden Instandhaltung an. Mittels einer Wärmebildkamera können oft technische Fehler entdeckt werden, bevor diese zu kapitalen Schäden führen.
Durch die Entdeckung von Abweichungen, die für das bloße Auge zumeist unsichtbar sind, ermöglicht die Thermografie unseren Service-Technikern die Durchführung von Korrekturmaßnahmen, bevor es zu teuren Systemausfällen an Anlagen kommen kann.
Zweck und Nutzen:
• Reduzierung der Brand- und Unfallgefahren
• Dokumentation von Anlagenzuständen und potenziellen Risiken
• Früherkennung von Schwachstellen bzw. Schäden
• Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit und Zuverlässigkeit
• Vermeidung von Folgeschäden
Weitere Informationen finden Sie hier:
Wärmebildkameras von Fluke